Der Jahresabschluss kann jederzeit erfolgen (also auch erst im Frühling). In der Zwischenzeit kann ganz normal mit iTherapeut gearbeitet werden.
Alle Rechnungen werden per Zahlungsdatum in der FIBU verbucht (nicht per Rechnungsdatum!)
Wichtig bei der Arbeit mit der FIBU ist, dass der richtige Datumszeitraum (vgl. hier Ziffer 2) eingestellt ist, also zum Beispiel 01.01.2011 bis 31.12.2011.
Datiert mit 31.12. macht man die Abschlussbuchungen wie Abschreibungen etc., erstellt Buchungen zur Rechnungsabgrenzung etc. Erläuterungen dazu erhalten Sie von Ihrem Treuhänder. Mit den Bilanzwerten erstellt man danach die Eröffnungsbuchungen per 01.01 im neuen Jahr.
So bekommt man für jedes Jahr eine in sich stimmige FIBU. Die abgeschlossenen Jahre können so im Programm verbleiben und jederzeit eingesehen werden.